12 Tipps gegen den Weihnachtsstress
Wie du die ruhige und besinnliche Weihnachtszeit ohne einen Nervenzusammenbruch überstehst 😉
1. Geschenke gleich verpacken
Sobald du ein Geschenk gekauft hast, packe es direkt ein dann ist es vor den neugierigen Augen deiner Mitbewohner sicher und du hast kurz vor Weihnachten nicht so viel Stress.
Versehe es mit einem Geschenkanhänger oder Post-it mit dem Namen des Beschenkten, sonst stehst du später vielleicht da und musst alles wieder aufreißen weil du dich fragst: „Für wen war das jetzt nochmal?“
2. Schnelle Weihnachts-Deko
Tannen- oder Fichtenzweige kurz abschneiden (20 – 30 cm), Nadeln unten abzupfen, Anschnitt kreuzweise einschneiden, mit
Blumendraht bündeln und in Glasvasen mit wenig Wasser stellen.
Ob dekoriert oder pur, es sieht immer hübsch aus und kostet kaum Nerven.
Hübsche Dekoartikel findest du hier:
3. Backen ohne Stress
Plätzchenteig lässt sich super einfrieren – fertig geknetet, portioniert oder in Rollenform.
Dann backst du einfach frisch, wann immer du Lust hast.
Und wenn du keine Lust auf abwiegen, mischen und kneten hast, dann kannst du auch superleckeren Plätzchenteig kaufen.
Wunderschöne Behältnisse für deine Plätzchen-Kreationen findest du hier:
Die schönsten Mitbringsel im Advent
du musst sie natürlich nicht verschenken, du kannst sie auch einfach für dich behalten.
4. Mitbringsel für jede Einladung – clever und stressfrei
Super! Du bist eingeladen, dann bring möglichst etwas mit, das der Gastgeber bald verbrauchen kann:
♥ Tee, Kaffee, Kekse, Glühwein …
♥ edles Geschenkpapier oder Kraftpapier mit passenden Geschenkbändern
♥ Meisenknödel, Vogelfutter etc.
♥ Box mit Utensilien für den ersten Schneemann, z. B. eine große Karotte, einen alten Hut und einen Schal, den du nicht mehr brauchst
♥ Blumen – warum nicht, es gibt wunderschöne weihnachtliche Sträuße. Am besten verschenkst du sie mit der passenden Vase.
Noch keine Idee, dann schau doch mal hier:
Hier findest du weihnachtliche Tassen und leckere Tassenfüllungen, zauberhafte Gebäckdosen und -Schalen aus Porzellan und Metall und allerlei Süßes für deine Süßen.
Leuchtende Geschenke in der Weihnachtszeit
LED-Weihnachtshäuser, Licht in Tüten, winzige Schattenspiele, weihnachtliche Kerzen und stimmungsvolle Windlichter – Mitbringsel für einen leuchtenden Advent
Drollige Weihnachtswichtel, rustikale und filigrane Holz-Dekorationen, Blechschilder im Weihnachtsstyle und supersüße Tür-Dekorationen erwarten dich hier.
5. Countdown für die Weihnachtsdeko
Weihnachtsdeko raussuchen und bei der Gelegenheit auch gleich die Lichterketten überprüfen, ob sie noch funktionieren und genug Batterien vorrätig sind.
Falls du, wie ich, gerne echte Kerzen anzündest – kurz vor Weihnachten verschwinden aus mir unerklärlichen Gründen oft alle funktionierenden Feuerzeuge samt den Streichhölzern. Also sorge am besten schon mal für Nachschub.
6. Geschenke zusammensuchen
Finde rechtzeitig alle Geschenke, die du schon gekauft hast. Wenn du früh genug anfängst, hast du auch noch Zeit nach den Geschenken zu suchen, die sich selbständig gemacht haben und spurlos verschwunden sind.
7. Weihnachtsoutfit checken
Passt es noch, muss es zur Reinigung oder gehst du doch "vorsichtshalber" lieber etwas Neues kaufen.
Alles, was du jetzt machst, spart dir kurz vor Weihnachten Stress und hektisches Shoppen.
8. „Trinkgeld“ clever vorbereiten
Wer bekommt eine kleine Aufmerksamkeit? Zeitungsausträger, Hausmeister, Müllmann, Postbote …?
Kleine Umschläge mit hübschen Karten vorbereiten und gut sichtbar in der Nähe der Haustüre platzieren – so vergisst du niemanden.
Falls du deine Weihnachtskarten selbst basteln möchtest, hätte ich ein paar Ideen für dich:
Bastelideen für Weihnachtskarten
Und wenn dir die passenden Worte fehlen, findest du sie hier:
9. Weihnachtspost rechtzeitig verschicken
Päckchen und Briefe brauchen in der Vorweihnachtszeit auch gerne mal etwas länger – verschicke sie früh genug, damit sie pünktlich ankommen können.
10. Weihnachtsessen vorbereiten
♥ Zähle vorher durch wer alles zum Weihnachtsessen kommt, reichen Gläser, Teller und Besteck.
♥ Tischdecken und Servietten checken: sind die sauber, sollte man sie noch mal bügeln und reichen die Servietten.
♥ Menüplan und groben Zeitplan erstellen und rechtzeitig einkaufen oder Lebensmittel vorbestellen. Dann musst du nicht das nehmen was noch übrig ist, sondern kannst dein Menü tatsächlich planen.
Die zwei allerwichtigsten Tipps gegen den Weihnachtsstress:
11. Fang früh an
Wenn du das alles nicht erst am 23. machst, wird es gar nicht so stressig
12. Pause einlegen
Wenn dir alles zu viel wird, dann gönn dir eine schöne heiße Schokolade, ein paar Weihnachtsplätzchen und atme tief durch und mach einfach mal gar nichts.
Ich wünsche dir eine stressfreie besinnliche Adventszeit und ein wunderschönes Weihnachtsfest
Bis bald
Die Links zu den Weihnachtsseiten:
Hier findest du weihnachtliche Tassen und leckere Tassenfüllungen, zauberhafte Gebäckdosen und -Schalen aus Porzellan und Metall und allerlei Süßes für deine Süßen.
Leuchtende Geschenke in der Weihnachtszeit
LED-Weihnachtshäuser, Licht in Tüten, winzige Schattenspiele, weihnachtliche Kerzen und stimmungsvolle Windlichter – Mitbringsel für einen leuchtenden Advent
Drollige Weihnachtswichtel, rustikale und filigrane Holz-Dekorationen, Blechschilder im Weihnachtsstyle und supersüße Tür-Dekorationen erwarten dich.
Wichtelgeschenke für Männer, Frauen und Kolleginnen und Kollegen
Witzige Wichtelgeschenke für deine Lieblingsmenschen und die lieben Kollegen und Kolleginnen.
Liebenswerte Weihnachtswichtel, lustige Wichtelgeschichten, geheimnisvolle Wichteltüren und allerhand Interessantes über den Tomte …
Zu den Weihnachts-Sprüchen und -Gedichten:
Sprüche und Gedichte für die Advents- und Vorweihnachtszeit
Kurze Weihnachtssprüche und Gedichte
Wunderschöne Weihnachtsgedichte